Bei den meisten Bauwagen ist es üblich, die Wärme über einen Ofen mit Brennholz zu betreiben. Auch das fahrende Volk, wie die Zigeuner und Schausteller hatten solche Öfen schon am Bord.
Bei einer Betriebnahme eines Ofens sollten eingige Punkte beachtet werden?
Der Zirkuswagenbau kann nur Tipps und Hinweise geben und empfiehlt, die zuständigen Behörden oder Innung zu fragen!
Wir würden uns für ihren Beitrag zu unseren Themen sehr freuen!
Ihr Zirkuswagenbau-Team Jochen Müller
Hallo! Zu euren Thema mit dem Kaminkehrer kann ich nur folgendes sagen: Bauwagen sind fliegende Bauten und wenn der Bauwagen nicht ständig bewohnt wird, kann man von einem Schornsteinfeger abweichen.
Viele Grüße, euer Bauwagenfan Tom
Moi, moi! Das Thema hatte ich auch bei meinem Gartenhaus. Nur sollte man die Kompetenz eines Schornsteinfegers nicht unterschätzen. Bei einem Ofen kommt es darauf an, was Du willst. Gefahr oder
Sicherheit. Ein sicherer Bauwagen geht oft nur über den Schornsteinfeger. Das stimmt schon, wenn der Ofen bzw. die "Brennstelle" nicht fest verbaut ist (z.B. bei einem Bauwagen) ist der
Schornsteinferger außen vor.
Bei meinem Gartenhaus musste ich nur den Ofen auf Rollen setzen und einen vernünftigen Abzug setzen und schon spare ich mir die jährlichen Gebühren vom Schornsteinfeger.
Spätestens beim Abschluss einer Versicherung kommen Sie vom Schornsteinfeger nicht weg! Außer bei Nutzung eines Elektroofens. Habe gerade einen Ofen von einem Waldkindergarten abgenommen. Beste Grüße
und noch viel Vertrauen in unsere Arbeit! Max der Schornsteinfeger aus NRW