Die Natur hat uns eine große Vielfalt beschert. Wir brauchen uns nur noch das geeignete Holz für den Zirkuswagenbau rauszusuchen. Jede Sorte hat ihre speziellen Vorteile.
Der Aussenaufbau vom Zirkuswagen
wird im Zirkuswagenbau aus haltbar gemachten einheimischen Hölzern wie Lärche, Douglasie oder Eiche gefertigt.
Der Zirkuswagen-Innenausbau (Fußboden, Bett, Tisch, Möbel, etc.) wird aus Fichte und Altholz (gebürstet und geölt) hergestellt.
Das Holz der Zirbelkiefer wird vor allem wegen der lebhaften Zeichnung im Innenausbau für Täfelungen sowie als Möbelholz für Bauernküchen und Schlafzimmer genutzt. Im alpinen Gelände wurden auch Almhütten daraus gezimmert.
In der Schweiz werden Arven Kissen hergestellt, in Bayern Zirbenkissen und in Österreich Zirbenrollen mit speziell gehobelten Spänen des Arven- Zirbenholzes als Füllmaterial.
Die aus den Spänen über lange Zeit ausströmende Öle mit dem typischen Zirbenduft, sollen für einen tiefen und gesunden Schlaf sorgen.